Einführung
Politik und unsichere Wirtschaftsprognosen dominieren das Umfeld
Nachdem die deutsche Regierung im Oktober 2024 von einem Wirtschaftswachstum von 1,1 % für das Jahr 2025 ausgegangen war, hat sie die Prognose im Januar um 0,3 % nach unten korrigiert.
Dies folgt auf ein Jahr der leichten Rezession, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 sank um 0,2 %, das zweite Jahr in Folge mit einem BIP-Rückgang nach einem Minus von 0,3 % im Jahr 2023. Auch die Bauaufträge im Hochbau gingen im Jahr 2024 weiter zurück (-1 %). Gleichzeitig erhöhten sich die Baupreise im Verlauf des Jahres 2024 um weitere 3‒3,5 % (je nach Hochbau-Sektor).
Angesichts der in Teilen weiterhin rückläufigen Nachfrage bei gleichzeitiger Ankündigung massiver staatlicher Investitionen für Verteidigung und Infrastruktur, der generell unsicheren politischen Lage und dem Handelskrieg mit den USA ist die deutsche Bauindustrie in eine sehr unsichere Zeit eingetreten. Der Abschwung im Baugewerbe und die sich bewegende politische Landschaft erfordern eine sorgfältige Planung sowie fortwährende Anpassungen, um in den sich ständig verändernden Gewässern sicher zu navigieren.
Diese Ausgabe unseres Market Intelligence Report für Deutschland soll Ihnen helfen, auf die sich verändernden Marktbedingungen angemessen zu reagieren die Prioritäten richtig zu setzen.